Reitturnier Waldstetten mit Kreismeisterschaft Breitensport

Am 3. und 4. September 2022 veranstaltete der Reit- und Fahrverein Waldstetten auf dem Turniergelände zwischen Straßdorf und Waldstetten wieder sein traditionelles Reitturnier mit Prüfungen und Wettbewerben in den Disziplinen Springen bis zur Klasse M* und Dressur bis zur Klasse L*, sowie der Kreismeisterschaft im Breitensport mit einem Aktions- und einem Präzisionsparcours und einer Jump-and-Run-Prüfung.

Die Ergebnisse gibt es auf der Website www.turnier-service-team.de

Rundum erfolgreiches Reitturnier in Waldstetten

 

Was braucht es für ein perfektes Reitturnier? Diese Frage war am letzten Wochenende in Waldstetten schnell beantwortet: Leidenschaftliche Reiterinnen und Reiter, hochklassige Pferde, ein begeistertes Publikum und das nötige Glück mit dem Wetter. Platz eins und drei in der Kreismeisterschaft im Breitensport gehen nach Waldstetten.

 

Nur ein Regenguss am Samstagnachmittag führte zu einer kurzen Unterbrechung, sorgte aber gleichzeitig für den richtigen Grip auf den klassischen Rasenplätzen des herrlich gelegenen Turniergeländes unter dem Rechberg. Mehr als tausend Besucher wurden an den beiden Tagen von den vielen ehrenamtlichen Helfern des Waldstetter Vereins gastfreundlich bewirtetet, und so waren auch viele Größen der regionalen Reiter- und Pferdeszene unter den fachkundigen Zuschauern zu sehen. 

 

Die Begeisterung des heimischen Publikums mag am Sonntag ihren Beitrag geleistet haben, dass zwei Reiterinnen des RFV Waldstetten bei der von der Kreissparkasse Ostalb unterstützten Kreismeisterschaft im Breitensport Platz eins und drei erreiten konnten. Carmen Seifert sicherte sich vor Tanja Eiselt vom RFV Heuchlingen die Gesamtwertung. Lena Hartmann, die am Vortag bereits den Dressurwettbewerb Klasse E gewonnen hatte, erreichte nach einem perfekten Ritt im Aktionsparcours insgesamt Platz drei. 

 

Auf dem Springplatz zeigte Lokalmatadorin Carina Schmid, dass es beim Springreiten nicht immer auf Höhe und Geschwindigkeit, sondern auch auf Technik und Eleganz ankommt, indem sie in der Stilspringprüfung Klasse L gleich die ersten beiden Plätze belegte. So war es fast schon keine Überraschung mehr, dass sie weitere Platzierungen in anderen Wettbewerben erreichte. In diesen zeigte Gerhard Hieber vom RFV Mögglingen sein Können. Er entschied die Punktespringprüfung und die Springpferdeprüfung jeweils in der Klasse L für sich und wurde nur im L-Springen knapp von Alexandra Geist vom RV Winnenden u.U. geschlagen. Sie sicherte sich dann wenig später auch den Sieg in der Klasse M*.

Auf dem Dressurplatz schloss Simone Lamla vom RV Schwaikheim mit einem Sieg in der L*-Dressur auf Trense den ersten Turniertag ab. Am Sonntag nahm Nicole Bartels von der RSG Ostalb die goldene Schleife sowohl in der Dressurreiterprüfung Klasse L*, als auch in der L* Dressur mit ihrer erst siebenjährigen Stute Forever Joy nach Hause. Die Dressurexperten waren sich in Waldstetten einig, dass von diesem Paar in den nächsten Jahren noch einiges in den höheren Klassen zu erwarten sein könnte.

 

Dass die Nachwuchsförderung beim Reit- und Fahrverein Waldstetten einen hohen Stellenwert hat, zeigten die verschiedenen Erfolge und Platzierungen in den Reiterwettbewerben Schritt-Trab-Galopp sowie in den Führzügelwettbewerben. Zum Erfolg dieses Reitturniers und insbesondere zur Gaudi bei Teilnehmern und Publikum trugdie „Jump and Run“ Prüfung für ein Reiter-Läufer-Paar bei, launig kommentiert von Hans-Peter Ruberg, 1. Vorsitzenderdes Pferdesportkreises Ostalb, der es sich nicht nehmen ließ, persönlich fachkundig und unterhaltsam zugleich als Moderator durch die beiden Tage zu führen.

 

 

Bildunterschrift: 

Die Siegerinnen der Kreismeisterschaft Breitensport Carmen Seifert, Tanja Eiselt und Lena Hartmann (von links) erhalten von Hans-Peter Ruberg vom PSK Ostalb (Mitte) und den beiden Vorsitzenden des RFV Waldstetten, Michael Belko und Karl Schmid, ihre Glückwünsche.